Sugar Ray Robinson

amerikanischer Boxer; 201 Profikämpfe (173 Siege); Weltmeister im Weltergewicht 1946-1950, Weltmeister im Mittelgewicht 1951; gilt als einer der besten Boxer seiner Zeit

* 3. Mai 1921 Detroit/MI (n.a.A. 3. Mai 1920 Detroit/MI)

† 12. April 1989 Culver City/CA

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 28/1989

vom 3. Juli 1989

Herkunft

Ray Robinson (eigentlich Walker Smith) war der Sohn einer Wäscherin in Detroit. Er hatte eine harte Jugend und verdiente sich schon als Halbwüchsiger seinen Unterhalt und manchmal auch den der Familie durch Steptänze auf der Straße. Für sein Idol, den Boxweltmeister Joe Louis leistete er Handlangerdienste und kam so mit der Boxsportwelt in Berührung.

Ausbildung

Mit vierzehn Jahren trat er in die Sportschule von George Gainsford ein, der später sein Manager wurde. Das natürliche Boxtalent des farbigen Jungen erwies sich als entwicklungsfähig und seine Chance kam, als er bei einem Boxkampf in New York für den verhinderten Ray Robinson einsprang. Er siegte durch K.o. und blieb beim Namen Ray Robinson. Den Zusatz "Sugar" bekam er von seinem Trainer wegen seiner Vorliebe für Süßigkeiten.

Wirken

Mit diesem Sieg begann eine eindrucksvolle Boxerlaufbahn. Er war schon als Amateur außergewöhnlich erfolgreich. In allen 85 Kämpfen siegte er, 60mal durch K.o., 40 dieser Kämpfe entschied er bereits ...